top of page

Besuch der Jakob Strucker Sonderausstellung im Heimatmuseum Altenmarkt

Viele Facetten des Heimatverteidigers Jakob Strucker, einer vielschichtigen Persönlichkeit, konnte man bei diesem Rundgang im Altenmarkter Heimatmuseum erfahren, bei dem der PGR eingeladen wurde. Strucker, der auch künstlerisch tätig war, wurde 1761 in St. Michael/Lg. geboren, verrichtete Schreib-Dienste seiner Landesfürsten, arbeitete beim Militär, war oberster Maut- und Straßenmeister sowie Bauschreiber beim Hofbräuhaus Kaltenhausen. In Lofer machte er sich sesshaft und gründete eine Familie. Aufgrund seiner exzellenten militärischen Kenntnisse wurde er in seinem Heimatort zum Hauptmann gewählt. Auch wurde ihm anlässlich seiner Verdienste die große Silberne Ehrenmedaille verliehen. Im Jahr 1809 ernannte ihn Anton Wallner schließlich zum Kommandanten des gesamten Pongaus. Es war damals die Zeit der Franzosenkriege, Strucker war einer der Salzburger Landesverteidiger und führte die Pongauer Kompanien an. Jakob Strucker starb am 13. Dezember 1824 in Wien und ist ebendort beerdigt. In Altenmarkt gab es anlässlich seines 200sten Todestages einen Gedenkgottesdienst, der von den Altenmarkter Struckerschützen organisierten wurde. Der Brauchtumsverein trägt mit Stolz seinen Namen. Vielen Dank an Markus Rechberg, Mitglied der Altenmarkter Struckerschützen, der sehr interessante Darstellungen von Jakob Strucker erzählte und grandios durch die Ausstellung führte.


 


bottom of page